top of page

Adventskalendertürchen 19 💌

Autorenbild: LisaLisa

Weihnachten in Kroatien 🇭🇷


Heute erzählt uns unsere Kollegin Rebeka von den Bräuchen und Traditionen in ihrem Heimatland Kroatien.

Wusstest du, dass Wolt auch dort tätig ist? 🚴‍♂️


Die Traditionen sind den deutschen Bräuchen sehr ähnlich: Adventskalender, das Haus schmücken, so schnell wie möglich einen Weihnachtsbaum besorgen, um in Stimmung zu kommen! 💫


Eine sehr beliebte Tradition in Kroatien ist der sogenannte Weihnachtsweizen, ein Adventsbrauch, bei dem meist am Tag der Heiligen Barbara (4. Dezember) oder der Heiligen Lucia (13. Dezember) Körner auf einen Teller gepflanzt werden. Dieses Samenkorn, das meist aus Weizen oder Gerste sprießt, ist einer der Ursprünge des Weihnachtsbaums und als Brauch unter Katholiken vor allem in Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien und Südfrankreich noch weit verbreitet.


Außerdem gehen die Gläubigen ein paar Tage vor Weihnachten um 5 Uhr morgens in die Kirche. Am 24. ist es sehr üblich, Fisch oder andere Fastenspeisen zu essen. Und am Weihnachtstag gibt es dann, Truthahn mit Kartoffelknödeln sowie viele frisch gebackene Kuchen! 🍰


Hast du schon einmal von Weihnachtsweizen gehört oder vielleicht selbst einen gepflanzt? 🌿


Das Gewinnspiel findet täglich vom 01.12.2022 bis zum 24.12.2022 auf dem Wolt Kurier Blog (https://www.wolt.team/blog) statt. Dabei könnt ihr täglich unter dem aktuellen Blog-Post kommentieren, um an dem Gewinnspiel teilzunehmen. Einzelheiten zum Ablauf des Gewinnspiels findest du hier. Teilnehmen dürfen alle Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Ausgenommen sind Personen, die in den letzten drei Monaten keine Lieferung als Wolt Kurier abgeschlossen haben. Die Adventsverlosung und die daraus gewährten Gewinne stellen eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers dar. Ein entsprechender Anspruch entsteht für die Zukunft aus der Durchführung der Verlosung nicht. Wir behalten uns vor, jedes Jahr neu zu entscheiden, ob wir eine Adventsverlosung durchführen und welche Gewinne wir ausschreiben. Das gilt auch dann, wenn wir die Verlosung wiederholt durchführen.



 
 

7 Comments


Unknown member
Dec 20, 2022

Es gibt in Deutschland einen sehr ähnlichen Brauch,es werden zwei Wochen vor Weihnachten sogenannte

Barbara Äste oder Schträucher in die Wohnung geholt.

Das sind Äste die zB. von einem Apfelbaum abgeschnitten und in eine Vase gestellt werden,zu Weihnachten haben sie dann frische grüne Triebe oder Blüten wie im Frühling, ausgelöst durch die Wärme im Innenraum.

Ein Symbol für Leben und als Vorfreude auf die warmen Jahreszeiten....

Überwiegend in Süddeutschland....

Geht wahrscheinlich auch auf alte heidnische Bräuche zurück

Like

Unknown member
Dec 19, 2022

Ich hab davon schon einmal gehört, aber gemacht habe ich es noch nicht. Ich finde aber, dass das eine nette Tradition ist

Like

Unknown member
Dec 19, 2022

Ich hab gerade das erste mal von Weihnachtsweizen gehört...

Und hab es selbst noch nie angepflanzt.


Like

Unknown member
Dec 19, 2022

Bisher kein Weihnachtsweizen gepflanzt aber das kann ja noch werden.

Like

Unknown member
Dec 19, 2022

Sagt mir was. War ursprünglich ein heidnisches Fest und sollte das Erntedankfest am 24. 25. 26. einläuten. Unter papst constantin wurden die römischen heiden zum Christentum konvertiert und somit auch ihre Bräuche.

Like

WOLT KURIER TEAM

Deutschland

RGB_Wolt_logos_UA.png

EINFACHE NAVIGATION

Neu bei Wolt?

Fachwissen

Blog


Kontakt

TRETE IN KONTAKT


 

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • TikTok

BLEIBE IN VERBINDUNG

Wolt Büro 

Oder kontaktiere uns über die Wolt Partner App


Datenschutzerklärung




 

© 2022 Wolt Deutschland Einsatzteam

bottom of page