WOLT DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wolt Enterprises Oy und Wolt Enterprises Deutschland GmbH („Wolt“, „wir“) verarbeiten Deine personenbezogenen Daten im Rahmen der Wolt Services.
​
In dieser Datenschutzerklärung bezeichnet „Wolt-Services“ sowohl die Websiten als auch die von Wolt betriebene App. Der Begriff „Nutzer“ oder „Du“ bezieht sich in dieser Datenschutzerklärung auf die Nutzer der Wolt Service.
​
In unserer Datenschutzerklärung erläutern wir u.a. die Arten der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und wie Du Deine Rechte als betroffene Person (z.B. Widerspruchsrecht, Auskunftsrecht) geltend machen kannst.
​
Manche unserer Dienste unterliegen möglicherweise einer gesonderten Datenschutzerklärung. Gilt für einen bestimmten Dienst eine gesonderte Datenschutzerklärung, werden wir Dir diese in Verbindung mit dem betreffenden Dienst zugänglich machen.
Wir werden die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in der Datenverarbeitung oder andere Änderungen abzubilden. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung findest Du auf der Website. Wir werden an der Datenschutzerklärung weder wesentliche Änderungen vornehmen noch die Rechte der Nutzer nach dieser Datenschutzerklärung beschränken, ohne Dich hierüber zu informieren.
1. VERANTWORTLICHE(R)
Die Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Wolt.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer handeln Wolt Enterprises Oy und Wolt Enterprises Deutschland GmbH als gemeinsame Verantwortliche.
Das bedeutet, dass Wolt Enterprises Oy und Wolt Enterprises Deutschland GmbH gemeinsam die Zwecke und Mittel der Verarbeitung der personenbezogenen Daten festlegen. Wolt Enterprises Oy als Muttergesellschaft der Wolt Enterprises Deutschland GmbH setzt die Entscheidung hinsichtlich der Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten um. Ferner ist Wolt Enterprises Oy von ihren Tochtergesellschaften mit der Bearbeitung aller Anträge und Fragen betroffener Personen zur Verarbeitung ihrer personenbezogener Daten betraut worden. Wolt Enterprises Oy und Wolt Enterprises Deutschland GmbH haben gemäß Art. 26 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO“) eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortung abgeschlossen, deren wesentliche Inhalte Du von Wolt unter den nachfolgenden Kontaktinformationen anfordern kannst.
2. WOLT KONTAKTINFORMATIONEN
Firma: Wolt Enterprise Oy
Unternehmenskennnummer: 2646674-9
Korrespondenzanschrift: Arkadiankatu 6, 00100 Helsinki, Finnland
E-Mail-Adresse: support@wolt.com
Firma: Wolt Enterprises Deutschland GmbH
Handelsregisternummer: HRB 217122 B
Korrespondenzanschrift: Stralauer Allee 6, 10245 Berlin
E-Mail-Adresse: support@wolt.com
Wolt hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, den Sie über die oben genannten Kontaktdaten erreichen können.
3. VERARBEITETE PERSONENBEZOGENE DATEN UND HERKUNFT DER DATEN
Die von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten lassen sich in zwei allgemeine Datenkategorien unterteilen: Nutzerdaten und Analysedaten.
​
Nutzerdaten
Nutzerdaten sind personenbezogene Daten, die von Dir erhoben werden. Wir erheben Nutzerdaten von unseren Nutzern sobald sich Nutzer für die Wolt-Services oder einen Newsletter registrieren. Bitte beachte außerdem, dass wir auch Daten über die von Dir über die Wolt-Services geschlossenen Kaufverträge und durchgeführten Zahlungen erheben.
Für die Nutzung der Wolt-Services erforderliche Nutzerdaten
Die folgenden von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten sind zur ordnungsgemäßen Erfüllung des Vertrags zwischen Dir und uns und zur Einhaltung unserer rechtlichen Verpflichtungen erforderlich.
Wenn Du Dich für die Wolt-Services registrierst und einen Nutzer-Account erstellst, musst Du uns folgende Informationen mitteilen:
· vollständiger Name
· Telefonnummer
· Courier ID
· E-Mail-Adresse
Von Dir freiwillig an uns übermittelte Nutzerdaten
Teilst Du uns die folgenden Informationen mit, kann dies Dein Nutzer- oder Kundenerlebnis verbessern:
-
Zusätzliche Nutzer-Account-Informationen:
-
Foto
-
Lieferanschrift
-
Standortdaten (wenn Du der Verarbeitung Deiner Standortdaten zustimmst)
-
Weitere Angaben, die Du entweder bei der Einrichtung des Nutzer-Accounts oder später bei der Änderung Deines Nutzer-Accounts machen kannst
-
Weitere Angaben. Wir verarbeiten möglicherweise auch weitere Informationen, die Du uns freiwillig zur Verfügung stellst, wie z.B.:
-
Informationen, die Du uns bei der Bewertung unserer Dienste mitteilst
-
Marketing-Opt-ins und -Opt-outs
-
Informationen, die Du uns per Telefon oder im Rahmen einer E-Mail- oder Chat-Kommunikation, einschließlich aufgezeichneter Telefonate mit unserem Kundenservice, mitteilst.
​​
Zusätzlich zu den Nutzerdaten, die wir von Dir erhalten, verarbeiten wir bestimmte personenbezogene Daten, die uns Drittdienstleister über Dich zur Verfügung stellen.
Wenn Du Dich über Facebook mit Deinem Nutzer-Account verbindest oder in Deinen Nutzer-Account einloggst, teilt Facebook personenbezogene Informationen mit uns, wie z.B. Dein Profilbild, eine Auswahl Deiner Facebook-Freunde und Deine Facebook-ID.
​
Analysedaten
Obwohl wir Analysedaten normalerweise nicht zu Deiner Identifikation verwenden, kann es vorkommen, dass Du anhand dieser Daten identifizierbar bist, entweder bereits durch die Analysedaten selbst oder in Kombination oder Verknüpfung mit Nutzerdaten. In diesen Fällen können Analysedaten nach geltendem Recht auch als personenbezogene Daten anzusehen sein und wir werden diese Daten als personenbezogene Daten behandeln.
​
Folgende Analysedaten erheben wir automatisch, sobald Du die Wolt-Services besuchst oder nutzt:
-
Geräteinformationen. In Bezug auf das von Dir bei der Nutzung der Wolt-Services verwendete Gerät erheben wir folgende Informationen:
-
Geräte- und Geräteidentifikationsnummer, Geräte-IMEI
-
Land
-
IP-Adresse
-
Browsertyp und -version
-
Betriebssystem
-
Internetdienstanbieter
-
Werbekennung Deines Geräts
-
Besucherkennung
-
​
- Nutzungsinformationen. Wir erheben Informationen über Deine Nutzung der Wolt-Services, wie z.B.:
- wieviel Zeit Du mit den Wolt-Service verbringst
-
Interaktion mit den Wolt-Services
-
Informationen über Deine mittels der Wolt-Services getätigten Bestellungen
-
URL der Websites, die Du vor und nach dem Besuch der Wolt-Services besucht hast
-
Datum und Uhrzeit Deiner Besuche der Wolt-Services
-
die von Dir besuchten Bereiche der Wolt-Services
-
die Produkte, nach denen Du während der Nutzung der Wolt-Services gesucht hast
Cookies
Besucht ein Nutzer die Wolt-Services, verwenden wir unterschiedliche Technologien zur Erhebung und Speicherung von Analysedaten und weiterer Informationen einschließlich Cookies und Zählpixel.
Cookies sind kleine Textdateien, die an Dein Gerät gesendet und dort gespeichert werden. Sie ermöglichen uns die Identifizierung der Besucher der Wolt-Services, vereinfachen die Nutzung der Wolt-Services und ermöglichen es uns, aggregierte Informationen zu unseren Nutzern zu erstellen. Dies hilft uns, die Wolt-Services zu verbessern und unseren Nutzern einen besseren Service anzubieten. Cookies sind unschädlich für Dein Gerät oder Deine Dateien. Wir verwenden Cookies, um die von uns bereitgestellten Wolt-Services und Informationen den individuellen Interessen unserer Nutzer anzupassen. Einige Cookies sind für die Nutzung der Wolt-Services und eine reibungslose Verwendung der Wolt-Services erforderlich, z.B. für die Speicherung der von Dir ausgewählten Sprach- und Ländereinstellungen. Informationen darüber, wie die Wolt-Services genutzt werden, z.B. welche Inhalte oft besucht werden, werden mittels Cookies nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung zur Verbesserung der Wolt-Services erhoben. Ebenso werden wir nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies zur Schaltung unserer Anzeigen auf den Wolt-Services oder auf ausgewählten Plattformen Dritter verwenden.
Sie können Ihre zuvor festgelegten Cookie-Einstellungen ändern, indem Sie hier klicken.
Die Nutzer können festlegen, dass ihr Webbrowser Cookies blockiert oder warnt, wenn Cookies gesetzt werden. Folgende Links enthalten beispielsweise Informationen darüber, wie man die Cookie-Einstellungen auf gängigen Browsern anpasst:
Bitte beachte, dass Teile der Wolt-Services möglicherweise nicht uneingeschränkt funktionieren, wenn Cookies blockiert werden.
Unter Zählpixel versteht man eine Technologie, die eine Identifizierung der Leser von Websites und E-Mails ermöglicht, z.B. zur Feststellung, ob eine E-Mail gelesen wurde.
​
Webanalysedienste
Die Wolt-Services verwenden Google Analytics und andere Webanalysedienste zur Erstellung von Analysedaten und Berichten über die Nutzung durch die Besucher und als Hilfe zur Verbesserung der Wolt-Services. Für einen Überblick über Google Analytics besuche bitte Google Analytics. Mit folgendem Add-on-Tool des Browsers ist es möglich, Google Analytics zu blockieren: Google Analytics opt-out add-on.
4. ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN FÜR DIE VERARBEITUNG DEINER PERSONENBEZOGENEN DATEN
​
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
​
Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten gegenüber Dir und zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen. Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten ferner zur Verfolgung unseres berechtigten Interesses, unser Geschäft zu betreiben, aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln und Kundenbeziehungen aufzubauen und zu erhalten. Wenn wir uns entscheiden, Deine Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen zu verwenden, wägen wir unsere Interessen mit Deinem Recht auf Datenschutz ab und ermöglichen Dir z.B. eine einfache Deaktivierung unserer Marketingkommunikation. Soweit möglich, verwenden wir pseudonymisierte oder persönlich nicht zuordenbare Daten.
Im Rahmen mancher Wolt-Services wirst Du möglicherweise aufgefordert, eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten abzugeben. Deine personenbezogenen Daten werden in diesem Fall erst nach Abgabe Deiner Einwilligung verarbeitet und Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen.
​
5. SPEICHERDAUER
Wolt speichert Deine personenbezogenen Daten nicht länger, als dies gesetzlich zulässig und zum Zweck der Erbringung der Wolt-Services oder relevanter Teile der Wolt-Services erforderlich ist. Die Speicherdauer hängt von der Art der Daten und dem Verarbeitungszweck ab. Die maximale Speicherdauer kann daher je nach Verwendung variieren. Wolt trifft angemessene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten inhaltlich richtig bleiben, und wird fehlerhafte und nicht erforderliche personenbezogene Daten löschen.
Die meisten personenbezogenen Daten betreffend den Nutzer-Account eines Nutzers der Wolt-Services werden gelöscht, wenn 90 Tage seit der Löschung des Nutzer-Accounts durch den Nutzer vergangen sind. Nach Ablauf dieses Zeitraums wird ein Teil der sich auf den Nutzer-Account des Nutzers der Wolt-Services beziehenden personenbezogenen Daten nur so lange gespeichert, wie dies gesetzlich erforderlich oder vernünftigerweise erforderlich ist zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen oder für unsere berechtigten Interessen, wie das Beschwerdemanagement, die Buchhaltung, das interne Berichtswesen und Abstimmungszwecke. Alle personenbezogenen Daten betreffend den Nutzer-Account des Nutzers der Wolt-Services werden innerhalb eines Zeitraums von zehn Jahren nach der Löschung des Nutzer-Accounts bei Wolt-Services durch den Nutzer gelöscht. Davon ausgenommen sind personenbezogenen Daten, die in selten Situationen wie z.B. im Rahmen von Gerichtsverfahren erforderlich sind.
Wir speichern Analysedaten von Nutzern ohne Nutzer-Account bei Wolt-Services für einen Zeitraum von 90 Tagen.
6. DEINE RECHTE
​
Auskunftsrecht
Du hast ein Recht auf Auskunft und Information hinsichtlich Deiner von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Wir ermöglichen Dir, über Deinen Nutzer-Account bei Wolt-Services gewisse Daten einzusehen oder eine Kopie Deiner personenbezogenen Daten über die vorstehend genannten Kontaktadressen anzufordern.
Recht, Deine Einwilligung zu widerrufen
Basiert die Verarbeitung der Daten auf einer vom Nutzer erteilten Einwilligung, kann der Nutzer diese jederzeit kostenfrei widerrufen. Wird die Einwilligung widerrufen, führt dies möglicherweise zur Einschränkung Deiner Möglichkeiten im Rahmen der Wolt-Services. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Recht auf Berichtigung
Durch Kontaktaufnahme mit uns kannst Du von uns gespeicherte fehlerhafte oder unvollständige personenbezogene Daten korrigieren bzw. ergänzen lassen. Einige Deiner personenbezogenen Daten kannst Du selbst über Deinen Nutzer-Account bei Wolt-Services berichtigen oder aktualisieren.
Recht auf Löschung
Du kannst auch verlangen, dass wir Deine personenbezogenen Daten aus unseren Systemen löschen, z.B. wenn die Daten nicht mehr für die Zwecke erforderlich sind, für die sie erhoben wurden. Sofern wir keinen berechtigten Grund haben, die Daten nicht zu löschen, werden wir Deiner Löschungsaufforderung nachkommen. Bitte beachte, dass wenn Du die Löschung dieser Daten verlangst, wir Dir die Wolt-Services oder bestimmte Features hiervon möglicherweise nicht mehr zur Verfügung stellen können.
Widerspruchsrecht
Du hast das Recht, der Verwendung Deiner personenbezogenen Daten für Zwecke des Direktmarketings zu widersprechen. Du hast ggf. außerdem das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, die auf unser berechtigtes Interesse gestützt ist (Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO). Widersprichst Du der weiteren Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, kann dies zu einer eingeschränkten Nutzbarkeit der Wolt-Services führen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du kannst von uns die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten verlangen, z.B. wenn Deine Lösch- oder Berichtigungsverlangen oder Dein Widerspruchsrecht noch in Bearbeitung sind und/oder wir keine berechtigten Gründe für die Verarbeitung Deiner Daten haben. Bei einer Einschränkung der Verarbeitung bleiben Deine Daten zwar gespeichert, werden aber nicht weiterverarbeitet. Bestreitest Du zum Beispiel die Richtigkeit Deiner Daten, wird die Verarbeitung dieser Daten bis zur Bestätigung, dass die Daten richtig sind, eingeschränkt. Dies kann jedoch zu einer eingeschränkten Nutzbarkeit der Wolt-Services führen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Erfolgt die Verarbeitung automatisiert und auf der Grundlage eines Vertrags oder Deiner Einwilligung, hast Du das Recht, die personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten und gängigen Format zu erhalten und diese Daten unabhängig an einen Dritten zu übermitteln.
Wie Du Deine Rechte ausüben kannst
Du kannst die vorstehend genannten Rechte ausüben, indem Du uns an die oben genannten Adressen ein Schreiben oder eine E-Mail mit folgenden Angaben sendest: Deinem vollständigen Namen, Anschrift, E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer. Wir können weitere Angaben verlangen, die zur Bestätigung der Identität des Nutzers notwendig sind. Unbegründet wiederholte, übermäßige oder offensichtlich unbegründete Anträge werden wir ggf. zurückweisen oder mit Kosten belegen.
7. EINREICHEN EINER BESCHWERDE
Sollte der Nutzer der Ansicht sein, dass unsere Verarbeitung personenbezogener Daten gegen anwendbare Datenschutzgesetze verstößt, kann er bei der lokalen Aufsichtsbehörde für Datenschutz in Finnland, dem Datenschutzombudsmann (tietosuoja.fi), eine Beschwerde einreichen. Alternativ kann der Nutzer bei jeder anderen Aufsichtsbehörde für Datenschutz in der EU eine Beschwerde einreichen.
8. INFORMATIONSSICHERHEIT
Wir verwenden administrative, organisatorische, technische und physische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten. Diese Vorkehrungen umfassen z.B. ggf. Verschlüsselung, Pseudonymisierung, Firewalls, sichere Anlagen und Zugriffsberechtigungssysteme. Unsere Sicherheitsmaßnahmen sind so konzipiert, dass sie ein angemessenes Niveau an Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit, Belastbarkeit und Wiederherstellbarkeit der Daten gewährleistet. Wir testen die Wolt-Services, die Systeme und andere Anlagen regelmäßig auf Sicherheitsschwächen.
Sollte es trotz der Sicherheitsvorkehrungen zu einer Verletzung der Sicherheit kommen, die wahrscheinlich nachteilige Auswirkungen auf den Schutz der Daten der Nutzer hat, werden wir die betroffenen Nutzer und weitere Betroffene sowie die zuständigen Behörden so schnell wie möglich über die Verletzung informieren, soweit nach anwendbarem Datenschutzrecht erforderlich.