
"Christkind" in Deutschland 👼🏼
Heute haben wir einen besonderen Gastbeitrag von unserer Kollegin Wiebke. 🎉
Wusstest du, dass in einigen Teilen Deutschlands der Weihnachtsmann den Kindern nicht die Geschenke bringt? Die rot-weiß gekleidete Figur mit dem weißen langen Bart wird normalerweise mit dem Nikolaustag am 6. Dezember in Verbindung gebracht.
Am 24. wird gesagt, dass das "Christkind" die Geschenke zu den Kindern bringt, das gewöhnlich als weiß gekleidete engelsgleiche Figur mit blonden Locken dargestellt wird. Dies geht auf die protestantische Kirche zurück, die die Verehrung von Heiligen neben Jesus Christus nicht förderte und daher das "Christkind" als Überbringer der Geschenke erfand.
Auch heute noch wachsen viele Kinder mit dieser Tradition auf, und Briefe mit Weihnachtswünschen an das Christkind zu schicken, ist auch ein Brauch! 💌 Es gibt sogar drei Orte in Deutschland, in denen das Christkind "wohnt": 51777 Engelskirchen (Nordrhein-Westfalen), 21709 Himmelpforten (Niedersachsen) und 97267 Himmelstadt (Bayern). Kinder, die ihre Briefe pünktlich abschicken, bekommen sogar eine Antwort (steht auch auf der offiziellen Webseite der Deutschen Post).
Als Deutsche muss ich zugeben, dass ich nie jemandem einen Wunschzettel schicke (außer vielleicht meiner Mutter) - wie ist es bei dir?
Hast du jemals einen Wunschzettel für irgendeine Festlichkeit geschrieben? Und wurde er dir an diesem Tag tatsächlich erfüllt? 🎁
Das Gewinnspiel findet täglich vom 01.12.2022 bis zum 24.12.2022 auf dem Wolt Kurier Blog (https://www.wolt.team/blog) statt. Dabei könnt ihr täglich unter dem aktuellen Blog-Post kommentieren, um an dem Gewinnspiel teilzunehmen. Einzelheiten zum Ablauf des Gewinnspiels findest du hier. Teilnehmen dürfen alle Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Ausgenommen sind Personen, die in den letzten drei Monaten keine Lieferung als Wolt Kurier abgeschlossen haben. Die Adventsverlosung und die daraus gewährten Gewinne stellen eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers dar. Ein entsprechender Anspruch entsteht für die Zukunft aus der Durchführung der Verlosung nicht. Wir behalten uns vor, jedes Jahr neu zu entscheiden, ob wir eine Adventsverlosung durchführen und welche Gewinne wir ausschreiben. Das gilt auch dann, wenn wir die Verlosung wiederholt durchführen.
Ich habe leider keinen Wunschzettel geschriebe, bekam natürlich auch nichts :)
Ja, ich hab oft einen Wunchzettel für Weihnachten geschriebe.
Alleine um auf die Frage antworten zu können, was ich mir denn Wünsche.
Viele Wünsche würden auch erfüllt.
Einen Wundchzettel habe ich nie geschrieben, aber die ein oder anderen Wünsche hab ich vor Weihnachten mal geäußert! In diesem Sinne, Frohe Weihnachten an alle :)
Bis zu meiner Teenager Zeit immer - meist wurde er erfüllt :)
Aös Kind hatte ch zu Weihnachten den einen oder anderen Wunschzettel geschrieben.